Ich möchte euch hier das Buch „Die selbstbestimmte Geburt“ von Ina May Gaskin vorstellen.
Eckdaten
Buchtitel: Die selbstbestimmte Geburt: Handbuch für werdende Eltern. Mit Erfahrungsberichten.
Englischer Originaltitel: Ina May’s Guide to Childbirth
Autorin: Ina May Gaskin
Verlag: Kösel-Verlag, Krugzell
Erscheinungsjahr: deutsche Erstausgabe 2004
ISBN: 978-3-466-34477-2
Seitenzahl: 360
Inhalt
Den Inhalt habe ich geteilt in den Klappentext und eine kurze Zusammenfassung in meinen Worten.
Klappentext
Das umfassende Handbuch zur Vorbereitung auf die selbstbestimmte Geburt, mit dem kompakten Wissen und der Erfahrung einer Pionierin: Die renommierte Hebamme Ina May Gaskin bestärkt Frauen darin, der faszinierenden Kraft ihres Körpers zu vertrauen, mit der sie ihr Kind auf die Welt bringen können – in der Klinik, im Geburtshaus oder zu Hause.
„Es ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der westlichen Kultur, dass eine Geburt ein ekstatisches Erlebnis sein kann und ungeahnte Kräfte verleiht. Wenn Sie die wahre Weisheit und Stärke spüren wollen, die im Erleben der Wehen und der Geburt verborgen sind, sollten Ihre Sinne hellwach bleiben. Mit diesem Buch ermutige ich Sie, Ihren Fähigkeiten zu vertrauen und zeige Ihnen, wie Sie sie zusammen mit dem bestmöglichen Einsatz moderner Geburtstechnologien anwenden können.“ Ina May Gaskin
Zusammenfassung
Das Buch ist in zwei Teile geteilt. Der erste Teil besteht aus insgesamt 24 Geburtsgeschichten. Diese Geschichten sollen in erster Linie eines: schwangeren Frauen Mut machen, sich auf eine selbstbestimmte Geburt einzulassen, sich selbst zu vertrauen und ihren eigenen Weg zu gehen.
Im zweiten Teil bringt Ina May den Schwangeren näher, wie Geburt funktioniert und dass die Frau selbst aktiv etwas dazu beitragen kann. In den einzelnen Kapiteln geht es um die Verbindung von Körper und Psyche, die Geschehnisse während der Wehen und das Gesetz der Schließmuskeln. Weiters werden die Zusammenhänge von Schmerz und Lust erklärt. Zusätzlich gibt es ausführliche Beschreibungen zu den verschiedenen Gebärhaltungen und auch zu den Geburtsrisiken. Schlussendlich führt Ina May aus, wie die Schwangere ihre passenden GeburtsbegleiterInnen findet und auswählt.
Über die Autorin
Ina May wurde 1941 geboren, ist Hebamme und zählt zu den Pionierinnen für die natürliche Geburt. Sie ist anerkannte Expertin auch in der Medizin, da sie selbst für schwierige Geburten praktikable Lösungsmöglichkeiten entwickelte.
Hebamme, Inhaberin des alternativen Nobelpreises 2011, Vorsitz und Gründungsmitglied der nordamerikanischen Hebammenvereinigung (MANA, Midwives alliance of North America), Gründerin des Geburtenzentrums „Die Farm“ in Tennessee, Mitveranstalterin von „Safe Motherhood Initiatives“, Initiatorin von „Safe Motherhood Quilt“, Mitarbeit bei der „Coalition to improe maternity services“ und „10 Schritte zu einer mutterfreundlichen Geburtshilfe“, Gastdozentin am Morse College der Yale Universität.
In den letzten drei Jahrzehnten hielt Ina May Vorträge auf Hebammenkonferenzen und in medizinischen Ausbildungszentren auf der ganzen Welt, Aktuell reist sie immer noch lehrend und vortragend herum und besucht auch die deutschsprachigen Länder. In Österreich macht sie jährlich Station um im Rahmen des Doulatrainings des Vereins Doulas in Austria zu lehren.
Offizielle Homepage von Ina May Gaskin: inamay.com
Mein Fazit
Obwohl ich das Buch als Nicht-Schwangere gelesen habe, habe ich es regelrecht verschlungen. Der theoretische Teil ist mitreißend und logisch aufgebaut, klar verständlich und mit dem gewissen „Aha-Erlebnis“. Ina May findet wunderbare Worte für dieses Geschehen, zu dem wir Frauen fähig sind, zu dem unser Körper fähig ist.
Besonders eindrucksvoll war für mich das Kapitel über das Gesetz der Schließmuskeln und wie unsere Psyche damit arbeitet. Hier wird deutlich, dass wir eine liebevolle und empathische Umgebung brauchen, um uns ganz öffnen zu können. Jede Störung, jedes Rausreißen kann zu einer Fluchtreaktion und damit zu einem Geburtsstopp führen. Damit wird klar, wie wichtig eine durchgehende Geburtsbegleitung, die die Wünsche und Bedürfnisse der Gebärenden liebevoll auffängt, wahrt und verteidigt, wirklich ist.
Die Geburtsgeschichten habe ich erst nach dem Wissensteil gelesen. Es sind sehr berührende und intime Einblicke in die individuellen Geburtsreisen der Gebärenden und ihrer Babys. So unterschiedlich wie wir Frauen sind, so unterschiedlich sind auch unsere Geburten und vor allem auch unsere Erinnerung daran. Es macht mir wirklich Freude diese Geschichten immer mal wieder zu lesen, da sie so optimistisch und mutig sind und Mut machen, den eigenen Weg zu gehen.
Ich kann nur jeder schwangeren Frau dieses Buch empfehlen. Ganz unabhängig davon, welche Wünsche und Vorstellungen die Frau für ihre Geburt hat, ist hier so viel wertvolles Wissen verpackt, aus dem sicher jede Frau reichhaltig schöpfen kann.
Über diesen Link kannst du das Buch bestellen: Die selbstbestimmte Geburt: Handbuch für werdende Eltern. Mit Erfahrungsberichten*
*Affiliate Link: Ich bin beim Amazon Partnerprogramm angemeldet. Durch einen Kauf über diesen Link unterstützt du meinen Blog. Dir entstehen dadurch natürlich keine Mehrkosten.