Das Stillbuch

You are currently viewing Das Stillbuch
Das Stillbuch von Hannah Lothrop

Ich möchte euch hier das Buch „Das Stillbuch“ von Hannah Lothrop vorstellen. 

 

Eckdaten

Buchtitel: Das Stillbuch

Autorin: Hannah Lothrop

Verlag: Kösel-Verlag, München

Erscheinungsjahr: 1980, Neuauflage 2000

ISBN: 978-3-466-34498-7

Seitenzahl: 384

 

 

Inhalt

Den Inhalt habe ich geteilt in den Klappentext und eine kurze Zusammenfassung in meinen Worten.

 

Klappentext

Der frühe, intensive Kontakt, den das Stillen ermöglicht, ist für die Mutter-Kind-Beziehung und für die körperliche und emotionale Entwicklung des Babys von unschätzbarer Bedeutung. Das Stillbuch informiert junge Elter vor und nach der Geburt kompetent, umfassend und topaktuell. Mit ausführlichem Serviceteil. Es gibt ganzheitliche Hilfestellung bei allen Problemen, ermutigt auf warmherzige Weise und vermittelt jene Sicherheit und Gelassenheit, die sich Mütter für eine erfüllte Stillzeit wünschen.

Das unentbehrliche Begleitbuch für eine kostbare Zeit des Lebens.

 

Zusammenfassung

Das Stillbuch von Hannah Lothrop ist ein optimaler Begleiter für die gesamte Stillzeit. Angefangen von der Vorbereitung über das Stillen zum Beikoststart bis hin zum Abstillen. Es werden die Vorteile des Stillens für Mutter und Baby aufgezeigt. Weiters gibt es Tipps und Tricks für Probleme und besondere Situationen.

Wie wir es von Hannah Lothrop gewohnt sind ist bei ihr nicht alles graue Theorie. Das Buch ist vielseitig aufgelockert durch zahlreiche Übungen, Rezepte und anschauliche Abbildungen.

 

 

Über die Autorin

Hannah Lothrop (1945-2000), Psychologien, Psychosynthese-Therapeutin und Stillberaterin nach La Leche Liga. Sie war die Pionierin der ganzheitlichen Geburtsvorbereitung für Paare und der Stillbewegung in Deutschland. Mit ihrer beeindruckenden Kompetenz und ihrer besonderen Austrahlung hat sie Tausenden von Müttern und Kindern den besten Start ins Leben bereitet und den Weg für ein liebevolles Miteinander gezeigt.

 

 

Mein Fazit

Das Stillbuch ist seit Jahrzehnten DER Klassiker unter allen Büchern, die das große und wichtige Thema Stillen betreffen. Und das – wie auch ich finde – nicht ohne Grund. Es beinhaltet wirklich alles, was eine Mama über das Stillen wissen muss. Und es kommt dabei ganz ohne Mythen und Märchen aus.

Was für mich aber viel mehr zählt: Das Buch macht Mut. Mut dem eigenen Körper zu vertrauen und auch Mut dem Baby zu vertrauen. Gemeinsam schaffen Mama und Baby das, auch wenn es vielleicht manchmal schwierig ist oder Unterstützung bedarf.

Mir ist besonders das Kapitel zum Bonding in Erinnerung geblieben. Lothrop erwähnt hier auch die Ärzte Kennell und Klaus, die Väter des heutigen Doulatums. Sie haben zu dem Thema sehr weitreichend und umfassend geforscht. Die beiden Ärzte sind zu dem Schluss gekommen, dass Bonding nicht ein einmaliger Prozess im Anschluss an die Geburt ist. Vielmehr ist es ein ganzes Sammelsurium gemeinsamer Erfahrungen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Das heißt auch wie Schwangerschaft und Geburt verlaufen hat einen Einfluss auf die Beziehung zwischen Mutter und Kind. Und hierfür sind genau wir Doulas da. Nämlich die Mutter während ihrer Geburtsreise mit unserer liebevollen, ruhigen und beständigen Präsenz zu unterstützen und zu umsorgen.

 

 

Über diesen Link kannst du das Buch bestellen: Das Stillbuch: Vollständig überarbeitete Neuausgabe*

*Affiliate Link: Ich bin beim Amazon Partnerprogramm angemeldet. Durch einen Kauf über diesen Link unterstützt du meinen Blog. Dir entstehen dadurch natürlich keine Mehrkosten.