Geburt und Stillen

You are currently viewing Geburt und Stillen
Geburt und Stillen

Ich möchte euch hier das Buch „Geburt und Stillen“ von Michel Odent vorstellen. 

 

Eckdaten

Buchtitel: Geburt und Stillen. Über die Natur elementarer Erfahrungen

Englischer Originaltitel: The nature of Birth and Breastfeeding

Autor: Michel Odent

Verlag: C.H. Beck, München

Erscheinungsjahr: deutsche Erstausgabe 1994

ISBN: 978-3-406-70220-3

Seitenzahl: 152

 

 

Inhalt

Den Inhalt habe ich geteilt in den Klappentext und eine kurze Zusammenfassung in meinen Worten.

 

Klappentext

Michel Odent hat in zahlreichen Publikationen rund um das Thema Geburt kontroverse Themen propagiert. Auch in diesem Buch kommt er zu einigen überraschenden Schlussfolgerungen: Odent plädiert dafür, dass wir uns wieder auf unsere Säugetierwurzeln und Säugetierbedürfnisse besinnen, dass Mütter während Geburt und Stillzeit ihren Instinkten und der Natur folgen.

Das provokante und visionäre Buch ist ein Ratgeber für werdende Eltern, Geburtshelfer, Psychologen und alle diejenigen, die zu den elementaren Erfahrungen des Lebens zurückfinden möchten.

 

Zusammenfassung

Odent erklärt in seinem Buch über die Zusammenhänge von Gehirn und Geburt. Die Frau kann optimal gebären, wenn ihre Privatsphäre gewahrt wird. Sobald Störungen auftreten, kann es auch zu Komplikationen im Geburtsverlauf kommen. Dies erklärt er anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart und bastelt eine Optimal-Klinik für die Zukunft.

Weiters erklärt er anhand zahlreicher Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, was der Fötus-Ausscheide-Reflex mit der natürlichen Geburt zu tun hat und was die Stilldauer mit Monogamie zu tun hat.

Schlußendlich geht er auf das Hormon Oxytocin ein und war das mit Geburt und Wochenbett zu tun hat bzw. warum es so wichtig ist.

 

 

Über den Autor

Michel Odent wurde 1930 in Frankreich geboren und ist Arzt und Geburtshelfer. Er war Schüler des berühmten Frédérich Leboyer und ist als solcher ein glühender Verfechter der natürlichen Geburt. Als Chefarzt des Geburtenstation im Krankenhaus Pithiviers stellte er auch erstmals ein Wasserbecken für gebärende Frauen auf und gilt somit als Vater der Wassergeburt.

Bis heute hält er Vorträge und veröffentlicht auch nach wie vor Publikationen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Stillen.

 

 

Mein Fazit

Das Buch Geburt und Stillen ist ein recht dünnes und einfach zu lesendes Buch. Aber es enthält so viel Weisheit, dass es spannend vom ersten bis zum letzten Wort ist. Im ersten Teil wird sehr schlüssig erklärt, warum Privacy – wie Odent es nennt – so wichtig ist.

Besonders Odents Ausführungen zur Gehirnforschung und warum wir Menschen vermutlich Wassersäuger sind, haben mich sehr fasziniert. Aber auch das Hervorheben des Singens für den Geburtsvorgang war für mich schlüssig und sehr schön zu lesen.

Für mich als Doula waren natürlich auch Odents Ausführungen zu diesem Thema in der Geburtshilfe sehr interessant. Er hält ein echtes Plädoyer für Doulas und nennt sie die Bewahrerinnen der Privacy der Gebärenden. Selbst Gebärende gewesen wissen sie genau, wie sie empathisch und wirksam die werdende Mama unterstützen können und dadurch zahlreiche Vorteile für sie generieren – die Notwendigkeit aller möglichen Eingriffe und auch die Verabreichung von Medikamenten drastisch reduzieren.

 

 

Über diesen Link kannst du das Buch bestellen: Geburt und Stillen: Über die Natur elementarer Erfahrungen*

*Affiliate Link: Ich bin beim Amazon Partnerprogramm angemeldet. Durch einen Kauf über diesen Link unterstützt du meinen Blog. Dir entstehen dadurch natürlich keine Mehrkosten.