Beiträge zum Thema Weiblichkeit und natürlich Frau sein.
Wer kennt ihn nicht den Spruch „Das Glück ist ein Vogerl“? Doch ganz so einfach ist die Sache mit dem Glück nicht. Es kommt meist nicht einfach so geflogen. Im folgenden Artikel erfährst du meine 10 Wege glücklich zu sein. (mehr …)
Der Herbst ist nun wirklich ganz eingezogen. Zeit, um mir ein paar Gedanken um diese Wochen im Jahr zu machen. Es geht deshalb hier um meine 10 liebsten Herbstrituale und was ich mit dem Herbst verbinde. (mehr …)
Jeder von uns hat sie – ständig – oft unbewusst. Gedanken! Du kannst entscheiden, ob du dich mit negativen oder positiven Gedanken umgibst. Und diese Entscheidung wird dein Leben beeinflussen. Denn Gedanken verändern die Welt. (mehr …)
Tagtäglich werden wir durch die Medien und auch direkt in den Geschäften von einer Flut an verschiedenen Produkten mit den tollsten Versprechungen überschwemmt. Was davon nun wirklich gut für uns ist und was vielleicht nur gut scheint ist oft schwer zu durchschauen. Dafür gibt es aber zwei tollere Helferleins, die ich dir in diesem Artikel vorstellen möchte. (mehr …)
„Gewohnheit ist König über den Verstand.“ Und dieses Sprichwort ist auch schon alles, was wir über unser Leben wissen müssen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das heißt aber auch, das wir unsere Lebensweise aktiv ändern und beeinflussen können. Das, was die Werbung tagtäglich bei uns versucht, ist eine einfache Übung, die aber eine große Auswirkung auf unser Leben hat. (mehr …)
Zu einem der häufigsten und weit verbreitesten Frauenleiden gehört die Blasenentzündung. Sie entsteht meist durch Bakterien, die in die normalerweise keimfreien Harnwege verschleppt werden. Was kann frau nun dagegen tun? Diesem Thema möchte ich mich im folgenden Beitrag widmen. (mehr …)
Wer kennt ihn nicht den Film, in dem Bill Murray immer und immer wieder den gleichen Tag erlebt. Oft habe ich das Gefühl, dass sich Anfänger oder Interessierte an der Natürlichen Empfängnisregelung genauso fühlen, wenn sie an das tägliche Messen der Aufwachtemperatur und die Schleimbeobachtung denken. Da muss ich tatsächlich fünf Minuten messen, die Zeit habe ich doch gar nicht. Jetzt habe ich schon wieder aufs Messen vergessen. Am Abend komm ich immer drauf, dass ich keine Schleimbeobachtung gemacht habe. Kommt dir das bekannt vor? (mehr …)