10 Wege glücklich zu sein

Wer kennt ihn nicht den Spruch „Das Glück ist ein Vogerl“? Doch ganz so einfach ist die Sache mit dem Glück nicht. Es kommt meist nicht einfach so geflogen. Im folgenden Artikel erfährst du meine 10 Wege glücklich zu sein.

 

Glück ist keine Glückssache

Um es gleich vorweg zu nehmen. Geld und materielle Dinge können uns glücklich machen, sind aber nicht der Schlüssel zum wahren Glück. Dafür hat die Glücksforschung (oh ja, auch die gibt es) herausgefunden, dass es ein paar Parameter gibt, die uns wirklich glücklich machen können. Wenn wir daran arbeiten sogar dauerhaft.

Diese Parameter sind:

  • die persönliche Freiheit
  • die innere Haltung
  • eine gute Gesundheit
  • gute Beziehungen
  • und eine befriedigende Arbeit.

 

 

Die Natürlich Frau sein-Anleitung zum Glück

Grau, grau ist alle Theorie. Deshalb gehe ich direkt weiter zur Praxis. Ich stelle dir hier meine persönlichen 10 Wege glücklich zu sein vor. Machen sie dich auch glücklich?

 

Sei dankbar!

Viel zu oft vergessen wir im Alltag darauf dankbar zu sein und konzentrieren uns stattdessen auf das, was wir (noch) nicht haben. Ist ein Ziel erreicht, jagst du schon wieder dem Nächsten hinterher. Auf diese Weise stehst du ständig unter Druck. Was tun? Sei dankbar! Dankbarkeit ist wie ein Muskel, den du aktiv trainieren kannst. Im Grunde kannst du für alles dankbar sein. Jeder von uns – gerade in den europäischen Ländern – hat so viel materiellen und ideellen Besitz, dass es schlicht unmöglich ist, nicht dankbar sein zu können. Wie wäre also die Idee, deinen „Dankbarkeits-Muskel“ zu trainieren und die Dankbarkeit zu einer Lebenseinstellung zu machen?

 

Sei selbstbewusst!

Jeder Mensch kann sich aus freiem Willen und bewusst dazu entscheiden, sein Selbstbewusstsein zu stärken und damit auch glücklicher zu sein. Der Schlüssel dazu liegt, wie bei so vielen Sachen, in dir selbst. Wenn du weißt, wo deine Stärken und Begabungen liegen, kannst du durch gezieltes Vorgehen deinen Selbstwert stärken. Engagiere dich bei Themen, die dir wichtig sind und wo du dich stark fühlst. Damit entwickelt sich auch dein Selbstbewusstsein weiter.

 

Lebe gesund!

Nur in einem gesunden Körper lebt auch ein gesunder Geist. Das fängt bei gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft an und geht über ausreichendem Schlaf bis hin zu Gesundenvorsorge. Klingt logisch und selbstverständlich, ist es aber oftmals nicht. Gerade im Alltagstrott „vergessen“ wir gerne mal auf den einen oder anderen Punkt, der uns aktuell nicht so wichtig erscheint. Besonders möchte ich hier auch auf „mein“ Thema, die Zyklusaufzeichnungen nach der Natürlichen Empfängnisregelung hinweisen. Sie sind eine tolle Hilfe um zu sehen, was gerade mit dir passiert – und dabei wirklich einfach. Warum es den anfänglichen Aufwand wert ist habe ich im Artikel Und täglich grüßt das Murmeltier ausgeführt.

 

Lebe deine Visionen!

Seine Berufung zu finden und dann auch zu leben erfordert manchmal sicher Mut. Aber es macht definitiv glücklich! Ganz egal ob du deine Berufung privater oder beruflicher Natur ist. Was treibt dich im Leben an? Was ist deine Mission, dein höheres Ziel? Dein gesamtes Potential kannst du nur leben, wenn du deine Berufung findest und sie auch lebst.

 

Nutze den Tag!

Ich denke wir alle kennen diese Tage, an denen wir einfach nur faul sind und nichts machen. Aufstehen, essen, auf die Couch legen und faulenzen. Solche Auszeiten sind sehr wichtig, um dich zu erholen, zu entspannen und zwischendurch deine Batterien aufzuladen. Auf Dauer macht so ein Tagesablauf aber nicht glücklich. Wir brauchen Aufgaben und Ziele, auf die wir dann zurückblicken und uns freuen können, sie geschafft zu haben.

 

Verbringe Zeit mit Familie und Freunden!

Menschen, die uns nahe stehen und die für uns wichtig sind können eine ganz besondere Bereicherung in unserem Leben sein. Sie unterstützen, helfen, geben Rückendeckung, fordern heraus, haben Ideen… Wenn wir uns mit diesen Menschen umgeben, fühlen wir uns verstanden, dürfen wir wir selbst sein und sind damit auch glücklich. Einfach weil sie da sind.

 

Lerne zu lieben!

Und wenn ich prophetisch reden könnte und alle Geheimnisse wüsste und alle Erkenntnis hätte; wenn ich alle Glaubenskraft besäße und Berge damit versetzen könnte, hätte aber die Liebe nicht, wäre ich nichts.

Das ist ein berühmter Satz aus dem Korintherbrief, der oft bei Hochzeiten verlesen wird. Er sagt eigentlich das aus, was ich auch schon ganz zu Beginn des Artikels erwähnt habe. Besitz alleine macht nicht glücklich. Das Glück muss aus mir selber kommen, um von Dauer zu sein. Die echte Liebe ist selbstlos und basiert nicht darauf, dass ich zuerst geliebt werde. Liebe ist aber auch eine Entscheidung. Also eine aktive Handlung und nichts, was einfach passiert. Wenn ich mich immer wieder für die Liebe entscheide, wird mich das auch glücklich machen.

 

Lache viel!

Lachen ist gesund und macht glücklich. Es gibt sogar ein eigenes Fachgebiet, das sich Gelotologie nennt und die positiven Auswirkungen des Lachens auf Körper und Psyche untersucht. Beim Lachen aktivierst du ungefähr 100 Muskeln im ganzen Körper, deine Atmung wird tiefer, du förderst deine Verdauung und regst Herz und Kreislauf an. Ganz nebenbei bremst dein Gehirn während des Lachens die Ausschüttung von Adrenalin und Kortison und schüttet stattdessen Serotonin – das Glückshormon – aus. Menschen die unter Depressionen leiden, können gezieltes Lachen sogar als Selbstmedikation nutzen.

 

Denke positiv!

Mit positiven Gedanken und Handlungen kannst du dich selbst und auch dein Umfeld verändern. Auch dieser Punkt hat viel mit dem Glücklich sein zu tun. Wenn ich mich darum bemühe positiv zu denken und zu handeln, wird sich auch meine Lebenseinstellung und meine Sichtweise auf das Leben zum Positiven wandeln. Es hellt deine gesamte Grundstimmung auf und du hast eine andere Wirkung und Ausstrahlung auf die Menschen in deiner Umgebung. Als das führt dazu, dass du glücklicher bist.

 

Mache andere glücklich!

Geteilte Freude ist doppelte Freude. Erinnern wir uns an Geburtstage oder Weihnachten. Ist es nicht wunderschön zu spüren, wenn wir anderen eine Freude machen können? Und das müssen nicht immer die großen Dinge sein. Eine kleine, aber wertvolle Erinnerung, ein Brief an einen lieben Menschen, ein besonderes Bild oder Foto. Es ist leicht anderen eine Freude zu machen – und damit auch dir selbst.