Die Kliniktasche – packen für die Geburt

Die letzten Wochen der Schwangerschaft sind da und für viele Frauen ist das die Zeit, ihre Kliniktasche zu packen. Doch dann das große Fragezeichen. Was packe ich nur ein? Was brauche ich, was braucht mein Baby? Hier möchte ich dir ein paar Anregungen für deine persönliche Kliniktasche geben. 

 

Grundsätzlich gibt es in Spitälern eine Grundversorgung, wie Kankenhausnachthemden, Wochenbettbinden, Windeln und Gewand für das Baby über die Dauer des Klinikaufenthalts,… Meine nachfolgende Liste beinhaltet also vieles, was deinen Aufenthalt komfortabler macht, aber auch wichtig für die Behörden und die Spitalsroutine ist.

 

Dokumente und Ausweise

  • Mutter-Kind-Pass
  • Personalausweis
  • e-Card, Ausweis der Zusatzversicherung
  • Blutgruppenausweis, Allergikerausweis, etc.
  • zur Anmeldung deines Babys am Standesamt: Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis (Mutter und Vater), Meldezettel (Mutter und Vater), Heiratsurkunde

 

Für die Mama

  • Bademantel und Hausschuhe
  • Langes Nachthemd oder bequemen Jogginganzug (Achtung: Nach einer Kaiserschnittgeburt könnte hier der Bund unangenehm auf die Narbe drücken!)
  • 2 Still-BHs (1 Cup größer als gewohnt, optimalerweise ohne Bügel und Steg, meine Empfehlung sind Medela Stillbustiers)
  • Kosmetiktasche mit Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel, Shampoo, Bürste, Labello, Hautcreme, Haargummis oder -spange
  • Brille, wenn du sonst Kontaktlinsen trägst
  • Warme Socken, da unter der Geburt die Füße kalt werden
  • (Damm-) Massageöl
  • ein rotes Tuch oder Handtuch, um das Baby nach der Geburt darin einzuwickeln
  • Mobiltelefon und Ladegerät
  • Fotoapparat/Kamera und Ladegerät
  • CD mit deiner Lieblingsmusik, ein ätherisches Öl, das dir gut tut
  • Notizbuch und Kugelschreiber, um deine Erinnerungen festzuhalten
  • ein Buch, dass du schon immer lesen wolltest
  • Snacks/Getränke für die Geburt (Während und vor allem nach der Geburt brauchst du viel Energie. Erlaubt ist alles, was du gerne hast.)

 

Für das Baby

  • Gewand und Windeln werden für die Zeit des Klinikaufenthalts normalerweise bereitgestellt. Bitte frage in deinem Spital nach!
  • Erstausstattung für die Heimfahrt: Body, Strampler, Häubchen, Jäckchen
  • Babyschale für die Autofahrt, evt. mit Decke in der kalten Jahreszeit (Achtung: Airbag ausschalten, wenn die Babyschale am Beifahrersitz stehen soll!)
  • Spucktücher, Feuchttücher

 

Für die Begleitperson

  • Bequeme Kleidung, Hausschuhe
  • Snacks und Getränke (Partner verspüren oft mehr Hunger während der Geburt als die werdenden Mamas)
  • Lesestoff
  • Geburtsplan, mit den Wünschen und Bedürfnissen der werdenden Mama

 

Bleibt zum Schluss noch die Frage, welche Tasche genommen werden soll. Ich hatte einen kleinen Trolli mit 4 Rollen. Den hätte ich im Notfall auch als Schwangere durch die Klinik schieben können. Wenn dir allerdings eine Tasche oder ein Seesack sympathischer ist, spricht natürlich auch da nichts dagegen.