Hilfe, ich spüre meinen Eisprung!

Ein stechender Schmerz, ein Ziehen in der Gegend der Eierstöcke oder auch im Rücken etwa in der Mitte des Zyklus. Kennst du das? Die meisten Frauen, die das erleben werden nun sagen, dass sie ihren Eisprung spüren. Doch was ist wirklich dran am Eisprungschmerz? 

 

Eisprung – oder doch nicht?

Vorab – NEIN! Der Eisprung ist für uns Frauen physisch nicht spürbar. Das, was rund um den Eisprung wahrgenommen wird, nennt man den Mittelschmerz. Der Mittelschmerz ist sehr variabel. Etwa 30-40% aller Frauen verspüren ihn, 17% davon regelmäßig. Er kann sich in einem einmaligen stechenden Schmerz äußern oder über mehrere Tage (insgesamt sogar bis zu 15 Tage) hinziehen. Er kann vor, während oder nach dem Eisprung auftreten.

Der Mittelschmerz ist also kein Eisprungschmerz. Dennoch ist er ein Zeichen unserer fruchtbaren Zeit und daher eine wertvolle Ergänzung in unseren Zyklusaufzeichnungen.

 

Woher kommen die Schmerzen?

Was löst nun diesen Mittelschmerz aus? Tatsächlich gibt es nicht die eine Ursache, die für das Unwohlsein bzw. die Schmerzen verantwortlich ist. Es gibt aber mehrere Ansatze, woher die Schmerzen kommen können:

  • Wachstumsschmerzen
    Durch das Heranreifen eines Follikels entstehen Spannungen, die sich als (krampfartige) Schmerzen in der Gegend der Eierstöcke zeigen.
  • freiwerdende Flüssigkeit
    Im Zuge des Eisprungs kann Flüssigkeit oder eine minimale Menge Blut in den Bauchraum austreten, sich im Douglas’schen Raum ansammeln und dort das Gewebe reizen.
  • Muskelkater
    Sowohl die Gebärmuttermuskulatur als auch die Eileiter sind rund um den Eisprung in ständiger Anspannung und Bewegung um den Samen möglichst schnell und effizient zur Eizelle zu befördern. Durch diese Bewegungen kann es zu Spannungsschmerzen kommen.
  • Östrogenhoch
    Auch ist es möglich, dass der Mittelschmerz nichts mit dem Eisprung an sich, sondern mit dem besonders hohen Östrogenlevel zu tun hat.

 

Was kann ich gegen die Schmerzen tun?

Woher immer auch dieser Schmerz kommen mag, für viele Frauen ist er sehr unangenehm. Was kannst du nun gegen den Mittelschmerz tun? Mir hilft in diesem Fall die Wärmflasche am Bauch. Die Wärme entspannt und ich merke eine sofortige Besserung. Auch mein gern empfohlenes Magnesium kann hier Wunder wirken. Du kannst dir auch ein Entspannungsbad einlassen, eine Runde spazieren gehen an der frischen Luft. Tue das, was dir gut tut. In den meisten Fällen wird dann auch der Mittelschmerz besser.