Die Pubertät – wenn Mädchen Frauen werden

Wenn Mädchen Frauen werden beginnt eine ganz besonderes Zeit. Eine Zeit der Umstellung, der Reifung und eine Zeit, in der sich deine Persönlichkeit entwickelt. Alles ist neu, alles ist ungewohnt und als Draufgabe verändert sich auch noch unser Körper. Was sich genau im weiblichen Körper abspielt und wie du als Mädchen mittendrin bzw. auch du als Elternteil damit umgehen kannst, erfährst du im folgenden Artikel. 

 

Pubertät und Menarche – was ist das?

Mit dem Beginn der Pubertät als Beginn deiner geschlechtlichen Reifung zur Frau und deines fruchtbaren Lebens beendest du deine Kindheit. Dieser Übergang ist zwar hochinteressant und spannend, aber oft auch sehr verwirrend und meistens nicht konfliktfrei. Es ist die Phase der Suche, der Selbstfindung und der Reifung deiner Persönlichkeit. Ich kann dir nur empfehlen, dich ganz bewusst auf dieses Abenteuer einzulassen. Ein ganz besonderer Tag ist in dieser Zeit sicher auch der Tag, an dem deine Menarche – also deine allererste Blutung – einsetzt.

Die Pubertät beginnt bei Mädchen etwa rund um das 10. Lebensjahr. Damit sind sie etwa zwei Jahre früher dran als die Burschen. Die gesamte Pubertät dauert gute sieben Jahre. Die Menarche selbst setzt im Durchschnittsalter von 12 bis 13 Jahren ein.

 

Was passiert mit deinem Körper?

Der Beginn der Hormonbildung des Östrogen in deinen Eierstöcken ist auch der Beginn deiner Pubertät. Östrogen ist hauptverantwortlich für deine Entwicklung zur Frau. Deine Brüste fangen an zu wachsen, die Brustwarzen verändern sich und werden größer. Du bekommst jetzt die typisch weibliche Körperform durch eine andere Fettverteilung als in deiner Kindheit. Deine Scheide verändert sich – sie verändert die Farbe und deine Schamlippen werden größer. Auch für die typisch dreieckige Schambehaarung ist das Hormon Östrogen zuständig.

Hier einige Eckpfeiler, in welchem Zeitraum sich deine Entwicklung abspielen kann:

  • erste Schambehaarung: 8. bis 13. Lebensjahr
  • erster pubertärer Wachstumsschub: 8. bis 15. Lebensjahr
  • Wachstumsbeginn von Scheide und Gebärmutter: 9. bis 13. Lebensjahr
  • Beginn der Brustentwicklung: 9. bis 16. Lebensjahr
  • Menarche: 10. bis 16. Lebensjahr
  • volle Brustentwicklung: 12. bis 17. Lebensjahr
  • Hautveränderungen (evt. Akne): 14. bis 15. Lebensjahr

In der Pubertät verändert sich aber nicht nur dein Körper. Durch das Heranreifen aber auch die hormonellen Umstellungen hast du vielleicht oft mit Stimmungsschwankungen und Launenhaftigkeit zu kämpfen. Aber auch das Loslösen aus der elterlichen Obhut und das Eintreten in die Eigenständigkeit können zu vielen emotionalen Hochs und Tiefs führen.

 

Aufruf zur Selbstbeobachtung

Als eine sehr schöne Hilfestellung für deine Persönlichkeitsentwicklung möchte ich dir die Selbstbeobachtung vorstellen. Während du äußerlich zur Frau reifst, verändert sich auch innerlich ganz viel. Deine fruchtbaren Lebensjahre beginnen und damit kommt es auch zu einer Hormonumstellung, die sehr viel in deinem Körper bewirken. Um diese Vorgänge besser zu verstehen und damit umgehen zu können, ist die Selbstbeobachtung ein gutes und vor allem verlässliches Werkzeug.

Für deine Aufzeichnungen kannst du das Jugend-Zyklusblatt verwenden, das speziell für deine Bedürfnisse adaptiert ist. Die Vorlage zum Ausdrucken kannst du hier herunterladen.

Die Zeit vor der ersten Blutung

Bereits vor der ersten Blutung kann kannst du möglicherweise eine ungewöhnliche Absonderung aus der Scheide wahrnehmen, die oft als krankhafter Ausfluss falsch gedeutet wird. Du brauchst keine Angst oder gar Scham empfinden. Diese Absonderung ist nämlich ein wichtiger Hinweis auf deine ganz normale Entwicklung, nämlich dass eine bestimmte Funktion deiner Eierstöcke begonnen hat. Durch den Beginn der Hormonbildung – dem Östrogen – kommt es zur ersten Absonderung des Zervixschleims. Sobald diese Erscheinung auftritt kannst du damit rechnen, dass in absehbarer Zeit deine Menarche eintreten wird.

Wenn du jetzt schon mehr über den Zervixschleim wissen möchtest, kannst du hier darüber nachlesen.

Deine Menarche

Und plötzlich ist sie da – deine erste Blutung als eindrucksvollstes und markantestes Zeichen deines Frau-werdens. Vor allem, wenn deine Eltern sehr aufgeschlossen mit dem Thema umgehen und du als werdende Frau vielleicht bereits mit der Selbstbeobachtung begonnen hast, wirst du auf deine erste Blutung vorbereitet sein und diese nicht nur als sinnloses und vielleicht sogar nerviges Ereignis erleben.

Das Einsetzen deiner Menarche ist an ein bestimmtes Körpergewicht gebunden, das je nach deiner Körpergröße und Statur meist bei etwa 45-50kg liegt. Die erste Blutung wird noch sehr schwach und kurz sein, aber sie ist doch eindeutig sichtbar.

Mit Eintreten der ersten Blutung ergibt sich auch die Frage nach der Art der Monatshygiene. Für junge Mädchen eignen sich erfahrungsgemäß Binden am besten. Die ersten Blutungen werden noch sehr schwach sein, sodass dünne Binden oder Slipeinlagen ausreichen. Möchtest du dir selbst, deinem Geldbörsl und auch der Umwelt etwas Gutes tun, kannst du dich nach waschbaren Binden und Slipeinlagen umsehen. Ich persönlich kann dir hier besonders die Produkte von Wollke und von Almo empfehlen. Bist du schon experimentierfreudiger oder kannst dich mit dem Gedanken an Binden einfach nicht anfreunden, empfehle ich dir die Menstruationstasse. Sie ist die gesunde und ökologische Variante zum Tampon, der zu negativen und sogar krankhaften Veränderungen in deiner Scheide führen kann.

Die Zeit danach

Wenn du bereits Aufzeichnungen führst oder führen möchtest, beginnt nun eine faszinierende Zeit der Selbstbeobachtung für dich. Dein Zyklusgeschehen kommt in Gang. Anfangs wird es vielleicht noch ein wildes Auf und ab sein. Dein Zyklus ist vielleicht noch sehr unregelmäßig und es dauert eine Zeit, bis du einen so genannten biphasischen Zyklus bekommst. Aber das ist völlig normal. Genau wie du selbst dich neu finden musst, so muss auf dein Körper erst seinen eigenen Rhythmus finden. Dieser Prozess kann durchaus mehrere Jahre dauern und muss – im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung – nicht reguliert werden! Wenn du nun die Pille nehmen würdest, setzt du deinen Körper wieder auf Null und er muss irgendwann wieder von Neuem beginnen.

Die Blutungsabstände können in den Reifejahren sehr kurz, aber auch sehr lang sein. Die ersten Blutungen sind außerdem fast immer Abbruchblutungen, also ohne vorhergehenden Eisprung. Auch die ersten Temperaturhochlagen sind noch kurz.

Dank deiner Zyklusaufzeichnungen, also der Schleimbeobachtung und erster Temperaturmessungen, bekommst du trotzdem ein gutes Gefühl für dich und deinen Zyklus. Du erkennst deine möglicherweise fruchtbaren und deine unfruchtbaren Tage. Durch das Aufzeichnen deiner Menstruation bekommst du einen Überblick über deine Zykluslänge. Ich möchte dir hier bitte besonders ausdrücklich sagen, dass ein so genannter Menstruationskalender, der deinen Eisprung berechnen möchte, nicht zuverlässig ist. Bitte gehe nicht danach, sondern schaue immer auf deine eigenen Aufzeichnungen. Möchtest du mehr zum unregelmäßigen Zyklus lesen, kannst du das hier tun.

 

Begleitung

Du als werdende Frau bzw. du als Elternteil möchtest Unterstützung in dieser aufregenden Zeit? Du bist stolz auf deine beginnende Fraulichkeit und möchtest deine Menarche mit einem Fest feiern. Gerne bin ich für dich/für euch da und unterstütze dich in dieser Lebensphase, bei der Selbstbeobachtung und auch beim Organisieren deines Frauenfestes.