Warum das CTG ein Risiko ist

You are currently viewing Warum das CTG ein Risiko ist

Die Geschichte des CTG (Abkürzung für Cardio-Tokografie), auch Herz-Wehen-Schreiber genannt, ist kurz aber heftig. In den 1970er Jahren wurden die ersten Geräte in die Kreißsäle gestellt und waren von da an der unabdingbare Mittelpunkt einer jeden Geburt. Das Ganze geschah aber NICHT aus medizinischen Überlegungen oder weil die eindeutigen Vorteile der kontinuierlichen Überwachung in Studien erwiesen wurden. Nein, nein! Das CTG war in Wirklichkeit ein riesiger Marketinggag, dem die klinische Geburtshilfe nach wie vor unterliegt. Studien, die den Vorteil des CTG für alle Frauen wissenschaftlich belegen, gibt es übrigens bis heute nicht.

Warum das CTG in meinen Augen ein Risiko ist:

🎲 Das CTG impliziert, dass Geburt gefährlich ist für Mutter und Kind. Das setzt sich in den Gedanken fest und manifestiert Ängste. Nomen est omen!

🎲 Das CTG ist eine maschinelle Überwachung, die die wichtige 1 zu 1 Betreuung der Gebärenden ersetzt. Nur in der 1 zu 1 Betreuung können evt. Komplikationen entdeckt und frühzeitig darauf reagiert werden.

🎲 Die Interpretation des CTG ist individuell. 3 Ärzte – 3 Interpretationen. Tatsächlich liegt die Fehlerquote durch Fehlinterpretation oder Fehlfunktion des Geräts bei über 50%. Entsprechend hoch sind unnötige medizinische Interventionen.

🎲 Die Kaiserschnittrate ist mit Einführung des CTG parallel angestiegen.

🎲 Das CTG macht dich immobil und kann damit die Geburt verzögern und erschweren. Es gibt zwar mittlerweile kabellose Geräte, die aber nicht gerne verwendet werden, da es für das Personal unpraktisch ist.

Im Jahr 2020/21 wurden in Internationaler Zusammenarbeit und basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen neue Leitlinien für die termingerechte Normgeburt festgesetzt. So fällt zum Beispiel die CTG Überwachung bei Gebärenden mit keinem und niedrigem Risiko. Aber leider ist die Handhabe hier genauso wie bei allem, das man nicht muss. Es wird oft sehr individuell oder gar nicht umgesetzt.

Wie war das bei dir? Hast du dich vorab über Nutzen und Risiken des CTG informiert?