Was ist eigentlich eine Doula?

Der Satz „Ich bin Doula“ löst im deutschsprachigen Raum nach wie vor viele Fragezeichen aus. Nur sehr langsam passiert diese Wiederentdeckung alten Wissens und bewährter Traditionen. Deshalb möchte ich mit diesem Blogartikel ein bisschen Licht ins Dunkel bringen. Und wer weiß, vielleicht ist eine Doula genau das, was du brauchst?

Doula Geburtsbegleitung – die Mutter bemuttern

Als Doula wird eine Frau bezeichnet, die der werdenden Mutter vor, während und nach der Geburt zur Seite steht. Der Begriff Doula kommt von dem altgriechischen Wort „doleia“ und bedeutet „betreuen“ oder „dienen“. Wir sind also Frauen, die die jahrhundertealte Tradition der Begleitung von Gebärenden wieder aufgegriffen haben.

Schon immer waren – neben der Hebamme – weitere geburtserfahrene Frauen mit Herz und Händen dabei wenn es darum ging, die Gebärende mit altem Wissen und viel Empathie zu unterstützen und zu begleiten. Leider ist diese Art der Geburtskultur großteils in Vergessenheit geraten. Geburt findet heute meist alleine mit dem Partner fernab von vertrauten Räumlichkeiten im Spital statt. Sie ist zu einer großen Unbekannten geworden, vielleicht sogar mit Ängsten besetzt. Frauen gebären nicht mehr, sondern lassen sich entbinden. Daher können sich viele Frauen gar nicht mehr vorstellen, welch vielfältige Aufgaben eine Doula bei einer Geburt übernehmen und welche Unterstützung sie sein kann.

Ich als deine Doula begleite dich auf deiner selbstbestimmten Geburtsreise. Für einen guten Geburtsverlauf ist es in erster Linie wichtig, dass du dich als Mutter behütet und gut aufgehoben fühlst. Und genau dafür bin ich da. Ich gebe dir Halt und Schutz, sodass du dich ganz auf deine wichtige Aufgabe – die Geburt deines Kindes – konzentrieren kannst. Ich begleite dich empathisch, kompetent und jederzeit auf Augenhöhe – von Frau zu Frau, von Mutter zu Mutter.

Warum bei jeder Geburt eine Doula dabei sein sollte

Bereits in den 1980er Jahren stießen Dr. Kennell und Dr. Klaus in ersten Studien auf das „Doulaphänomen“. Viele weitere Studien belegen seither die positive Wirkung und sprechen sich für eine kontinuierliche Begleitung durch eine Doula aus. Und auch die WHO empfiehlt eine Doula Geburtsbegleitung zur Ergänzung des Geburtsteams.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Mütter, die eine Geburtsbegleitung durch eine nicht zum medizinischen Personal gehörende Begleitperson erfahren, …

  • gebären in der Regel schneller und leichter (Verkürzung der Geburtsdauer um 25%).
  • nehmen die Geburt positiver wahr.
  • stillen häufiger.
  • leiden tendenziell weniger an Wochenbettdepressionen.
  • haben ein signifikant niedrigeres Risiko, einen (Not-)Kaiserschnitt zu erleben (50%).
  • brauchen weniger Schmerzmittelgaben (60%) und andere Interventionen (40%).
  • Weiters konnte eine größere Zufriedenheit innerhalb der Partnerschaft festgestellt werden. Die Doula hat also nicht nur eine direkte Auswirkung auf den Geburtsverlauf, sondern auch auf die Zeit des Wochenbetts und darüber hinaus.

Ich bin die richtige Doula für dich…

  • wenn du jemanden an deiner Seite haben möchtest, der dir hilft dich sicher, bestärkt, respektiert, inspiriert und unterstützt zu fühlen und der in dir die wunderschöne Göttin sieht, die du während der Schwangerschaft und Geburt bist.
  • wenn du jemanden suchst, der dich dazu inspiriert auf die Weisheit deines Körpers zu vertrauen.
  • um deine ultimative Cheerleaderin zu sein und gleichzeitig sensibel auf deine Bedürfnisse und Wünsche einzugehen.
  • wenn du über all deine Möglichkeiten umfassend aufgeklärt werden möchtest.
  • wenn du jemanden suchst, der dich in all deinen Entscheidungen unterstützt – leidenschaftlich und ohne Vorurteile.
  • die einfach zuhört, dir erlaubt zu atmen, die den Raum für dich hält und wahre Empathie und Mitgefühl zeigt.

Du bist schwanger und möchtest gerne noch mehr Informationen zu Doulas im Allgemeinen und / oder zu meiner Arbeit? Schreib mir oder ruf mich an!